Oase

Mitwirkungsverfahren OASE

Die SVP Ortspartei von Obersiggenthal hat bewusst darauf verzichtet, den Fragebogen zur Anhörung auszufüllen, denn unser Augenmerk liegt auf der Verkehrssituation im Siggenthal.
Mit diesem Schreiben bringen wir unsere Standpunkte ein und beteiligen uns so am Mitwirkungsverfahren.

An sich ist die SVP Obersiggenthal mit dem Grundgedanken von OASE, nämlich eine Verbesserung des Verkehrsflusses in unserer Region herbeizuführen, einverstanden.

Allerdings sehen wir beim vorliegenden Projekt einige Probleme auf uns zukommen. Vor allem die Führung des zunehmenden Verkehres durch die Klus Baden erscheint aus unserer Sicht wenig sinnvoll zu sein. Auch wenn uns die vorliegenden Erhebungen der Verkehrsströme (in manchen Beziehungen teilweise banal erhoben) etwas Anderes glauben machen wollen, ist es aus unserer Sicht absolut notwendig, eine weitere Quervernetzung der Talschaften (Reuss- und Surbtal) sowie auf der anderen Seite (Wettingen/Neuenhof) in die Entflechtung einzubeziehen.

Langfristig muss, mit dem absehbaren Wachstum in der Grossregion Baden Wettingen, ein Verkehrsring um das Zentrum herumführen. Dies ohne die Kerne der engeren Region zu belasten.

Die bisher gewonnenen Erkenntnisse anlässlich des Infoabends, sowie aus weiteren vertieften Abklärungen, können unsere Bedenken bezüglich der zusätzlich entstehenden Attraktivitätssteigerung auf der Achse Siggenthal-Station - Nussbaumen nicht mildern.

Durch die vorgesehene Tunnellösung ab Obersiggenthaler-Brücke zum Anschluss Neuenhof, wird diese Achse eindeutig eine Verkehrszunahme verzeichnen. Die vorgesehenen Stauräume mit Lenkungsmassnahmen liegen, gemäss Projekt, auf dieser Achse im Siedlungsgebiet. Dies bedeutet konkret, dass der Ziel- Quellverkehr des Siggenthals, vornehmlich in den Spitzenzeiten, massiv eingeschränkt wird. Wir werden ähnliche Verhältnisse wie derzeit auf der Mellingerstrasse Stadt einwärts bekommen. Diese Situation darf aber auf keinen Fall eintreten!

Die Richtplanung ist deshalb so festzusetzen, dass der Stauraum ins «Würenlinger Feld» (Bereich Kreisel Coop Baumarkt/ Fussballplatz Würenlingen) geschoben werden kann. Durch diese Massnahme lässt sich verhindern, dass die Innerortsbereiche von Unter- und Obersiggenthal als Stauraum herhalten müssen. Nur so kann der Verkehrsfluss innerhalb dieser Gemeinden garantiert werden.

Bei der vorgesehenen Richtplananpassung ist sicherzustellen, dass eine Variante mit einer separaten Verkehrszuführung zum Tunnel inkl. neuer Talquerung vorgesehen wird. Diese Variante muss so festgesetzt werden, dass wenn nach Umsetzung des Projekts OASE die Verkehrsbelastung für das Siggenthal noch nicht gelöst ist, ohne eine neue Richtplanung die erforderlichen Ersatzbauten unverzüglich geplant werden können.

Es kann und darf nicht sein, dass das Siggenthal zu diesem Zeitpunkt auf Jahre hinaus vertröstet wird!

Ebenfalls ist sicherzustellen, dass die Anbindung des Aaretals an die Autobahn via Spange Brugg spätestens zum gleichen Zeitpunkt erfolgen muss wie die Eröffnung Martisbergtunnel. Es darf nicht sein, dass, zum Beispiel auf Grund von hängigen Einsprachen, diese Verbindung erst nach dem Ausbau der Achse Siggenthal - Neuenhof erfolgt.

Diesen Punkt werden wir mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln vertreten und erkämpfen!

Abschliessend bedanken wir uns für die Aufnahme unserer Bedenken und Forderungen in die laufende Planung zum Projekt Oase.

Gerne hoffen wir, dass wir eine zukunftsorientierte Lösung für alle beteiligten Gemeinden finden werden, welche nicht nur auf den Schultern der Vorortsgemeinden von Baden und Wettingen erfolgt!

 SVP Obersiggenthal

 

Spenden & Gönner

Raiffeisenbank Siggenthal - SVP Obersiggenthal - IBAN CH84 8080 8006 4211 0924 1